1. Runde: 29.09.2019
2. Runde: 27.10.2019
3. Runde: 24.11.2019
4. Runde: 08.12.2019
5. Runde: 19.01.2020
6. Runde: 09.02.2020
7. Runde: 01.03.2020
8. Runde: 15.03.2020
9. Runde: 19.04.2020
Findorffer Schachtag und weitere Schachturniere in den Sommerferien
Der „Findorffer Schachtag“ findet am 10. August 2019 (Sa) statt und geht von 9:30 bis maximal 22:30. Für die Turnierspieler in unseren Reihen hier nun auch eine kleine Übersicht weiterer Turniere im Sommer:
- 29. Juni: Quickstep-Chess bei Werder
- 04. – 07. Juli: Langenhagener Schachsommer
- 04. – 07. Juli: Vellmarer Schachtage
- 05. – 07. Juli: Ems-Vechte-Cup in Lingen
- 12. – 14. Juli: Peiner Schachkongress
- 27. Juli – 02. August: Kieler Open
- 10. August: Findorffer Schachtag
- 23. – 25. August: Wieste-Cup in Sottrum
3. Gerold-Menze-Gedächtnisturnier
So langsam wird das letzte Wochenende vor den Sommerferien ein fester Termin bei den Bremer Schachspielern. Konnte der SK Bremen-West bei den ersten beiden Turnieren noch jeweils ca. 30 Spieler begrüßen, fanden sich dieses Mal am Ende 59 Schachbegeisterte ein. Doch nicht nur die Quantität hat zugenommen, auch die Qualität in der Spitze. So konnten wir mit David Höffer und Markus Lammers einen FM und einen IM interessieren, wobei sich der FM dieses Mal hauchdünn durchsetzen konnte. Auch zwei Spieler unseres Verein gingen an den Start. Dabei konnte Long Lei Hop eine ausgezeichneten 7. Platz belegen, aber auch Ravi Stimatz konnte mit dem 23. Platz zufrieden sein, immerhin hatte er die zweitniedrigste DWZ.
Erfreulichen großen Zuspruch fand auch das B-Turnier, in dem man mit einer DWZ bis 1300 starten konnte. Dies hätte unseren langjährigen Kinderwart Gerold Menze sicherlich besonders gefreut. Hier setzte sich unser ehemaliges Mitglied Tilo Wettlaufer vor Patrick Schultz (Loxstedt/Stotel) und Herbert Röhl (Bremen-Nord) durch. Auf dem 4. und 6. Platz landeten mit Alan Hossen und Tammo Stindt aber schon zwei unserer Kinder, die sich gegen die Erwachsene hervorragend behaupten konnten.
Endtabelle A-Gruppe
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
1. | Höffer,David | FM | 2313 | Delmenhorster S | 7 | 2 | 0 | 8.0 | 48.5 | 43.25 |
2. | Lammers,Markus | IM | 2308 | MSA Zugzwang 82 | 8 | 0 | 1 | 8.0 | 48.0 | 40.00 |
3. | Jostes,Marko | 2056 | Bremer SG von 1 | 6 | 1 | 2 | 6.5 | 48.0 | 30.50 | |
4. | Jonnek,Thomas | 2009 | SF Bremer Osten | 4 | 3 | 2 | 5.5 | 51.0 | 27.25 | |
5. | Tronnier,Michael | 1914 | SF Leherheide v | 4 | 3 | 2 | 5.5 | 45.0 | 23.75 | |
6. | Yavarpoor,Mohamma | 1775 | SF Bremer Osten | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 44.5 | 24.25 | |
7. | Lai Hop,Long | 1852 | SK Bremen-West | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 44.5 | 21.25 | |
8. | Müller,Wolfgang | 1937 | SK Bremen-Nord | 4 | 3 | 2 | 5.5 | 43.0 | 24.25 | |
9. | Stieglitz,Dirk | 2009 | Bremer SG von 1 | 3 | 4 | 2 | 5.0 | 48.5 | 23.00 | |
10. | Plath,Jan | 1811 | Bremer SG von 1 | 3 | 4 | 2 | 5.0 | 41.0 | 20.00 | |
11. | Bokelmann,Joachim | 1899 | Findorffer Sfr | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 40.5 | 20.00 | |
12. | Maeder,Christian | 1835 | SAbt TV Eiche H | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 38.5 | 18.75 | |
13. | Michelitsch,Mario | 1481 | SAbt SV Werder | 3 | 3 | 3 | 4.5 | 49.5 | 22.00 | |
14. | Milerman,Vladimir | 1518 | SF Bremer Osten | 2 | 5 | 2 | 4.5 | 45.0 | 19.50 | |
15. | Röhl,Manfred | 1650 | SK Bremen-Nord | 3 | 3 | 3 | 4.5 | 41.5 | 17.00 | |
16. | Kizilirmak,Okyar | 1695 | SF Bremer Osten | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 41.0 | 17.25 | |
17. | Ohl,Karsten | 1891 | Findorffer Sfr | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 39.0 | 16.50 | |
18. | Bakiyev,Diyar | 1402 | SF Bremer Osten | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 34.5 | 14.75 | |
19. | Klemm,Robert | 1734 | Bremer SG von 1 | 2 | 4 | 3 | 4.0 | 45.0 | 18.50 | |
20. | Milde,Lars | 1842 | SAbt SV Werder | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 40.5 | 13.00 | |
21. | Nanninga,Stephan | 1592 | SSG Stotel/Loxs | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 40.0 | 15.00 | |
22. | Glück, Jörn | 3 | 2 | 4 | 4.0 | 35.5 | 12.25 | |||
23. | Stimatz,Ravi | 1353 | SK Bremen-West | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 31.5 | 9.00 | |
24. | Bröcker,Linus | 1323 | SAbt TV Eiche H | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 30.5 | 8.50 | |
25. | Barseghyan,Narek | 1451 | SF Bremer Osten | 3 | 1 | 5 | 3.5 | 32.5 | 9.50 | |
26. | Kohn,Matthias | 1704 | SF Bremer Osten | 3 | 1 | 5 | 3.5 | 32.5 | 7.50 | |
27. | Toppke,Olaf | 1421 | SSG Stotel/Loxs | 2 | 2 | 5 | 3.0 | 35.0 | 8.25 | |
28. | Nemeyer,Holger | 1182 | SF Leherheide v | 2 | 0 | 7 | 2.0 | 31.5 | 5.00 | |
29. | Fasmers,Ralf | 1699 | 2 | 0 | 7 | 2.0 | 29.5 | 5.50 |
Endtabelle B-Gruppe bis 1300 DWZ
Rang | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
1. | Wettlaufer, Tilo | 9 | 0 | 0 | 9.0 | 51.0 | 51.00 | ||
2. | Schultz,Patrick | 1268 | SSG Stotel/Loxs | 7 | 0 | 2 | 7.0 | 47.5 | 33.00 |
3. | Röhl,Herbert | 1287 | SK Bremen-Nord | 5 | 2 | 2 | 6.0 | 50.5 | 29.25 |
4. | Hossen,Alan | 1022 | SK Bremen-West | 6 | 0 | 3 | 6.0 | 47.5 | 25.50 |
5. | Detjen,Mattes | 1137 | SAbt SV Werder | 6 | 0 | 3 | 6.0 | 41.5 | 22.00 |
6. | Stindt,Tammo | 952 | SK Bremen-West | 4 | 3 | 2 | 5.5 | 54.0 | 31.00 |
7. | Schubert,Karl Hei | 994 | SK Bremen-West | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 49.5 | 26.00 |
8. | Barseghyan,Suren | 1252 | SF Bremer Osten | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 53.0 | 25.25 |
9. | Zimmer,Tim | 792 | SAbt SV Werder | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 48.0 | 23.50 |
10. | Sent,Sascha | SSG Stotel/Loxs | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 46.0 | 20.50 | |
11. | Schrage, Phoenix | Sfr Bremer Oste | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 42.0 | 21.00 | |
12. | Voelpel,Alexander | SAbt SV Werder | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 42.0 | 20.00 | |
13. | Kück,Alexander | 1138 | Bremer SG von 1 | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 39.5 | 17.00 |
14. | Bodnar,Sviatoslav | 904 | SAbt TV Eiche H | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 38.5 | 19.25 |
15. | Moyshenzon, Igor | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 43.0 | 19.50 | ||
16. | Hossen,Ciwan | 748 | SK Bremen-West | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 31.0 | 10.00 |
17. | Chintala, Rishith | Bremer Osten | 2 | 4 | 3 | 4.0 | 40.0 | 16.50 | |
18. | Sieweke,Justus | 978 | Findorffer Sfr | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 39.5 | 12.50 |
19. | Plath,Erik | SAbt SV Werder | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 38.5 | 13.00 | |
20. | Gökalp,Enes | 785 | SK Bremen-West | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 37.0 | 12.50 |
21. | Varkal,Shaheen | SAbt SV Werder | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 35.5 | 8.50 | |
22. | Hergert, Nikita | 3 | 2 | 4 | 4.0 | 32.5 | 10.50 | ||
23. | Gulamzada,Elmir | 796 | SAbt SV Werder | 3 | 1 | 5 | 3.5 | 30.5 | 6.00 |
24. | Stimatz,Ramji Ilj | SK Bremen-West | 3 | 0 | 6 | 3.0 | 37.0 | 6.50 | |
25. | Fischer,Anna | SAbt SV Werder | 2 | 2 | 5 | 3.0 | 26.0 | 4.25 | |
26. | Bruckermann,Sonja | SAbt SV Werder | 2 | 1 | 6 | 2.5 | 29.0 | 2.50 | |
27. | Kruse, Leon | 1 | 0 | 8 | 1.0 | 29.5 | 0.00 | ||
28. | Goldbach, Ragnar | 0 | 0 | 9 | 0.0 | 34.5 | 0.00 |
Alan Hossen erreicht den 3 Platz in der U10 der Bremer Jugendeinzelmeisterschaft 2019
Großer Erfolg für den SK Bremen-West bei der diesjährigen Jugendeinzelmeisterschaft. In der U10 konnten Alan Hossen, Igor Kwoka und Jermain Kwarteng die Plätze 3-5 belegen und mussten sich am Ende nur dem Sieger Mattes Detjen (Werder) und dem Vize Justus Lumma (OT) (der bei unserem letztjährigen Gerold-Menze-Gedächnisturnier in der B-Gruppe auch schon den 3. Platz erreicht hatte) geschlagen geben. Komplettiert wurde unser Teilnehmerfeld von Adrian Klingenberg (Platz 10) und Ciwan Hossen auf Platz 15. Bedenkt man, dass auch die beiden erst neun bzw. knapp acht Jahre alt sind, dann lassen die Ergebnisse für die nächsten Jahre auf viele weitere gute Platzierungen hoffen. Einen weiteren Nebeneffekt hatte das Turnier außerdem – alle Teilnehmer konnten ihre erste bzw. zweite DWZ erreichen, die die Spielstärke widerspiegelt. Zwar musste Alan Hossen trotz der guten Platzierung einen leichten Verlust auf 1022 hinnehmen, aber dafür bestätigt das Turnier die Zahl ebenso wie bei Jermain, der zurzeit auf 891 Punkte kommt. Auch Igor Kwoka konnte hoch einsteigen und hat jetzt 973 Punkte, auch Adrian (772) und Ciwan (748) können mit ihrem Ergebnis durchaus zufrieden sein.
Vereinsmeisterschaft SK Bremen West 2019
Diesen Monat hat unsere neue VM begonnen. Leider gehen in der Meisterklasse dieses Mal nur neun Spieler an den Start – und mit Jake Bokelmann sogar zum ersten Mal ein Schachfreund aus unserer Spielgemeinschaft mit den SF aus Findorff. Und hier gab es auch gleich eine faustdicke Überraschung. In seiner ersten Partie musste sich Jake gleich mit einem Remis gegen Jan Ricardo Kropp begnügen, der 500 DWZ-Punkte weniger besitzt. Und dabei hatte er noch Glück, weil die Partie eigentlich klar verloren war. Doch er bewies seine Kämpferqualitäten und fand noch durch ein Opfer ein Patt. Hier alle Paarungen. Die ersten Ergebnisse der Basisklasse folgen in Kürze.
Grundschule Am Pulverberg gewinnt die Bremer Grundschulmeisterschaft
Großer Erfolg für die Kinder des SK Bremen West. Bei der diesjährigen Grundschulmeister-schaft konnte die erste Mannschaft der Grundschule „Am Pulverberg“ in der Besetzung Tammo Stindt, Alan Hossen, Enes Göklap und Jermain Kwarteng den Titel erringen und sich für die Deutsche Grundschulmeisterschaft qualifizieren. Dieser Erfolg lässt sich vielleicht erst richtig einordnen, wenn man weiß, dass dies der erste Titel für eine Mannschaft unserer Kinder ist – obwohl wir bereits in der Vergangenheit zahlreiche Bremer Jugendmeister gestellt haben. Doch hier ist das wichtigste, eine möglichst ausgeglichen starke Mannschaft zu stellen.
Doch sogar die zweite Mannschaft dieser Schule konnte sich unter den ersten Zehn platzieren. Auch hier gingen mit Ciwan Hossen und Adrian Klingenberg zwei Kinder unseres Vereins an den Start. Wir gratulieren allen zu ihrer tollen Leistung!
Endstand nach 7 Runden
Rg. | Snr | Team | Anz | + | = | – | Wtg1 | Wtg2 |
1 | 31 | Schule am Pulverberg 1 | 7 | 6 | 1 | 0 | 13 | 23,5 |
2 | 20 | Grundschule Mahndorf 1 | 7 | 5 | 1 | 1 | 11 | 21,0 |
3 | 9 | Grundschule An der Gete 1 | 7 | 5 | 1 | 1 | 11 | 19,0 |
4 | 26 | Karl-Marx-Schule Bremerhaven 2 | 7 | 5 | 0 | 2 | 10 | 21,0 |
5 | 27 | Karl-Marx-Schule Bremerhaven 3 (M) | 7 | 5 | 0 | 2 | 10 | 20,5 |
6 | 10 | Grundschule An der Gete 2 (1+2) | 7 | 4 | 2 | 1 | 10 | 18,5 |
25 | Karl-Marx-Schule Bremerhaven 1 | 7 | 4 | 2 | 1 | 10 | 18,5 | |
8 | 29 | Karl-Marx-Schule Bremerhaven 5 (1/2) | 7 | 4 | 1 | 2 | 9 | 18,5 |
9 | 32 | Schule am Pulverberg 2 | 7 | 4 | 0 | 3 | 8 | 17,5 |
10 | 28 | Karl-Marx-Schule Bremerhaven 4 (1/2) | 7 | 3 | 2 | 2 | 8 | 17,0 |
11 | 11 | Grundschule An der Gete 3 (M) | 7 | 3 | 2 | 2 | 8 | 16,5 |
12 | 16 | Grundschule Borchshöhe | 7 | 3 | 2 | 2 | 8 | 16,0 |
13 | 34 | Schule Oberneuland 1 | 7 | 2 | 4 | 1 | 8 | 15,5 |
14 | 12 | Grundschule an der Stader Straße 1 | 7 | 3 | 2 | 2 | 8 | 15,0 |
15 | 2 | Grundschule am Baumschulenweg 1 | 7 | 4 | 0 | 3 | 8 | 14,5 |
18 | Grundschule Burgdamm | 7 | 4 | 0 | 3 | 8 | 14,5 | |
21 | Grundschule Mahndorf 2 | 7 | 4 | 0 | 3 | 8 | 14,5 | |
18 | 13 | Grundschule an der Stader Straße 2 | 7 | 4 | 0 | 3 | 8 | 13,5 |
19 | 3 | Grundschule am Baumschulenweg 2 | 7 | 3 | 1 | 3 | 7 | 15,0 |
20 | 30 | Karl-Marx-Schule Bremerhaven 6 (M+1/2) | 7 | 3 | 1 | 3 | 7 | 12,0 |
(…) | ||||||||
34 | 5 | Grundschule am Baumschulenweg 4 (1/2) | 6 | 1 | 0 | 5 | 4 | 5,0 |
35 | 24 | International School of Bremen 2 (M) | 6 | 0 | 1 | 5 | 3 | 6,0 |
Erfolge für unsere beiden U12-Mannschaften bei der Bremer Mannschaftsmeisterschaft
Großer Erfolg für die Kinder des SK Bremen West. Bei der diesjährigen Grundschulmeister-schaft konnte die erste Mannschaft der Grundschule „Am Pulverberg“ in der Besetzung Tammo Stindt, Alan Hossen, Enes Göklap und Jermain Kwarteng den Titel erringen und sich für die Deutsche Grundschulmeisterschaft qualifizieren. Dieser Erfolg lässt sich vielleicht erst richtig einordnen, wenn man weiß, dass dies der erste Titel für eine Mannschaft unserer Kinder ist – obwohl wir bereits in der Vergangenheit zahlreiche Bremer Jugendmeister gestellt haben. Doch hier ist das wichtigste, eine möglichst ausgeglichen starke Mannschaft zu stellen.
Doch sogar die zweite Mannschaft dieser Schule konnte sich unter den ersten Zehn platzieren. Auch hier gingen mit Ciwan Hossen und Adrian Klingenberg zwei Kinder unseres Vereins an den Start. Wir gratulieren allen zu ihrer tollen Leistung!
Joachim Kropp gewinnt VM 2018-19
Spannung bis zum Ende brachte unsere letzte Vereinsmeisterschaft. Erst in der vorletzten Runde kam es mit der Partie Veit gegen Kropp zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Führenden. Doch auch diese Partie brachte noch keine Entscheidung und endete remis. Doch in der letzten Runde konnte sich Joachim Kropp gegen Wolfgang Jackwerth durchsetzen, während Ingo Veit einen halben Punkt gegen Wilfried Volbert abgeben musste.
Ein Wermutstropfen blieb allerdings trotzdem. Eigentlich hätte Ingo wieder gewinnen müssen, da Joachim zwischenzeitlich gegen Ravi Stimatz seine Partie verloren hatte. Doch leider gelang es Ravi nicht, seine Termine einzuhalten, sodass er disqualifiziert werden musste. So entschied er unsere Vereinsmeisterschaft ohne zu spielen. Das war ärgerlich und sportlich unschön.
Etienne Sadek gewinnt Offene Vereinsmeisterschaft 2018
Erfreulich großen Zulauf hatte unsere gerade zu Ende gegangene Basisklasse dieses Mal zu vermelden. Unter den insgesamt 19 Teilnehmern waren neben einigen Gästen auch mehrere ehemalige Schachfreunde unseres Vereins an den Start gegangen. Am Ende setzte sich Etienne Sadek (5,5/9) vor unserem Neuzugang Long Lai Hop (5/5) durch. Beiden sagen wir herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Meisterklasse.
Besonders erwähnenswert ist aber auch, dass sich mit Niklas Fröhlich (10 Jahre) und Umutcan Kaya (11 Jahre) auch zwei Kinder unseres Nachwuchses an den Start gegangen waren. Umutcan gelang dabei ein sensationeller Start mit 3:0 Punkten unter anderem gegen die großen Favoriten Etienne Sadek und Lukas Döring. Leider verlor er anschließend den Faden und musste sich mit den drei Punkten begnügen – ein Nachteil des Schweizer Systems, bei dem man nach Gewinnen immer stärkere Gegner bekommt. Niklas ging es zwar langsamer an, war am Ende aber deutlich erfolgreicher. Mit 3,5 Pkt. aus 8 Partien gelang ihm ein zuvor nicht erwarteter 6. Platz. Mit beiden wird in den nächsten Jahren zu rechnen sein.
Endtabelle
1. | Etienne Sadek | 5 | 0 | 3 | 5.0 | 31.0 | 17.00 |
2. | Long Lai Hop | 4 | 0 | 0 | 4.0 | 29.0 | 14.00 |
3. | Niklas Fröhlich | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 35.0 | 12.25 |
4. | Dennis Fröhlich | 3 | 1 | 4 | 3.5 | 31.5 | 10.00 |
5. | Daniel Schäkel | 3 | 0 | 0 | 3.0 | 31.5 | 10.50 |
6. | Horst Grün | 3 | 0 | 1 | 3.0 | 27.0 | 8.50 |
7. | Lukas Döring | 3 | 0 | 1 | 3.0 | 32.0 | 10.00 |
8. | Marianne Rohlfs | 3 | 0 | 3 | 3.0 | 32.0 | 10.50 |
9. | Umutcan Kaya | 3 | 0 | 5 | 3.0 | 33.0 | 13.50 |
10. | Arnd Rohlfs | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 31.5 | 9.00 |
11. | Volkan Sakrak | 1 | 0 | 0 | 1.0 | 26.0 | 3.00 |
12. | Maik Schlawin | 1 | 0 | 1 | 1.0 | 28.0 | 3.50 |
13. | Enrico Lange | 1 | 0 | 1 | 1.0 | 27.0 | 3.50 |
14. | Matthias Rast | 1 | 0 | 1 | 1.0 | 26.0 | 1.50 |
15. | Karl-Heinz Schube | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 34.0 | 3.00 |
16. | Werner Kadagies | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 25.5 | 0.00 |
17. | Marcel Muschalla | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 23.0 | 0.00 |
18. | Elvin Hebbeler | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 20.5 | 0.00 |
19. | Hauke Hannappel | 0 | 0 | 2 | 0.0 | 24.0 | 0.00 |
Katastrophe mit Ansage FinWest I bangt nach 1:7 gegen Bremen-Nord um Klassenerhalt
Es kam wie erwartet. FinWest I hatte schon im Vorfeld des Kampfes gegen die hoch favorisierte Verbandsliga-Auswahl des Bremer Nachbarn eine Niederlage eingeplant. Die Überlegenheit von Bremen-Nord I schien so deutlich, dass die „Erste“ von FinWest sogar darauf verzichtete, die Zweite in der Stadtliga durch Abzug einiger Spieler zu schwächen. Ein Brett blieb gar unbesetzt. Dennoch: Die erwartete Niederlage tat in dieser Höhe weh. Zumal Tabellenschlusslicht Lüneburg zuhause überraschend gegen Verden gewann und FinWest damit bis auf ein Zählerchen auf den Pelz rückte.
Vom ersten bis zum letzten Brett waren die acht Bremen-Norder den sieben FinWestlern überlegen. Und so ist die Geschichte der Niederlage schnell erzählt. Karsten Ohl (an Brett drei gegen Arne Döscher), Felix Lanfermann (Brett vier gegen Robert Kosak), Ali Reza Shabani (Brett fünf gegen Thorsten Döscher ) und FinWest-I-Debütant Joachim Kropp (Brett acht gegen Khaled Bagh) gingen zügig sang und klanglos unter. Erwähnenswert aus Sicht von FinWest waren daher nur drei Partien: Sören Behrens behielt an Brett sieben in einer verwickelten Angriffspartie gegen Hans Bleecke die Übersicht. Erst in der Analyse kamen die vielen Klippen zum Vorschein. Umso bemerkenswerter das Remis des Findorffers.
Kurz darauf bewies Viktor Gesswein am Spitzenbrett, weshalb er den Ruf eines Endspielkillers hat. In schwieriger Lage opfert er eine Figur für zwei verbundene Freibauern und eine mattanfällige Grundreihe seines Widersachers Sebastian Bleeke. Das reichte zwar nicht ganz zum einzigen Siegpunkt der Gastgeber, aber immerhin zum Remis. Unterdessen schien auch an Brett sechs ein Erfolg für Uwe Körber denkbar. Ungleichfarbige Läufer wurden in der Partie gegen Gerhard Lunkmoos ihrem Ruf als Angriffsturbo gerecht – und zwar zunächst für Körber. Doch Lunkmoos verteidigte sich geschickt, bekam die Initiative und zerlegte den Findorffer. Also 1:7 für Bremen-Nord. Retten könnten die FinWest jetzt noch zwei Mannschaftspunkte – und die Aussicht auf nur einen Absteiger aus der Verbandsliga. Denn aus der Staffel Nord drohen keine Verdrängungseffekte aus der Landesliga. Also wenigstens ein kleiner Silberstreifen am Horizont.
Sehr viel besser lief es wieder für die Zweite, die sich gegen die Zweite von Bremen-Nord mit 5:3 durchsetzen konnte. Leider liegt hier kein Spielbericht vor.