Noah Hesterberg gewinnt den Kinder-Vereinspokal

Analog zu den Erwachsenen haben wir in diesem Jahr das erste Mal einen Kinder-Vereinspokal ausgespielt.  Hier wurden aber sieben Runden durchgeführt. Auch hier konnte sich Noah Hesterberg knapp vor Peer Dannhoff durchsetzen, wobei Peer mal wieder den Sieg wahrscheinlich deshalb verpasste, weil er zu zwei Runden nicht antreten konnte. Eine große Überraschung gelang auch Denis Hadzhihalil, der mit dem 3. Platz seine bisher beste Platzierung bei einem Vereinsturnier gelang. Die große Anzahl von Spielern, die nur eine oder zwei Runden mitgespielt haben, kommt wieder dadurch zustande, dass es sich um Kinder handelt, die entweder nur kurz bei uns in den Verein hereingeschaut haben oder später zu uns gestoßen sind.   

„Noah Hesterberg gewinnt den Kinder-Vereinspokal“ weiterlesen

Ingo Veit gewinnt souverän die Offene Vereinsmeisterschaft 2024

Pünktlich vor Weihnachten konnten wir auch in diesem Jahr unsere Offene Vereinsmeisterschaft beenden.  Sieger war wieder einmal Ingo Veit, und das, obwohl er in der 7. und 8. krankheitsbedingt pausieren musste. Um den zweiten Platz blieb es aber bis zum Ende spannend, da Ingo Veit in der letzten Runde gegen unseren Neuzugang Jörg Weigert spielen musste. Mit einem Sieg hätte Weigert sich den zweiten Platz gesichert, so reichte es nur zu Platz 4. Denn den dritten Platz sichert sich mit Tammo Stindt ein Jugendlicher, der zudem als einziger alle neun Partien bestritt. Überhaupt die Jugend. Dieses Mal nahmen gleich sechs Spieler unter 20 Jahren an dem Turnier teil. Das herausragenste Ergebnis erzielte Fritz Geerken, der seine DWZ gleich um 174 Punkte auf 1199 verbessern konnte. Aber auch Jakow Bremermann schaffte eine Verbesserung um ca. 80 Punkte und knackte erstmals die 1100. Besonderer Erwähnung bedarf schließlich noch Furkan Ercik, der vor kurzem erst seinen 12. Geburtstag feierte. Furkan trat erst im November unserem Verein bei und startete gleich mit den Erwachsenen. Denn da er nachmittags noch Fußball spielt, kann er leider nicht an deutlich leichteren Kinderturnieren teilnehmen. Zwar verlor er alle seine Partien, jedoch wollte es das Los Pech, das er jedes Mal gegen deutlich stärkere Spieler antreten musste. Hier kommen die Ergebnisse der letzten vier Runden und die Endtabelle:

„Ingo Veit gewinnt souverän die Offene Vereinsmeisterschaft 2024“ weiterlesen

Noah Hesterberg gewinnt den Lösungswettbewerb 2024

Am letzten Donnerstag, d. 24.10.2024, rauchten noch einmal die Köpfe unserer Kinder. Es ging in die letzte von sieben Runden unseres Lösungswettbewerbes. Dabei mussten die Kinder immer 14 Aufgaben lösen. Am Ende kam in die Wertung, wer mindestens viermal teilgenommen hatte. Die Ergebnisse der besten vier Durchgänge wurden zum Schluss zusammengezählt. Deutlicher Sieger war am Ende Noah Hesterberg mit 48 richtigen Antworten gefolgt von Ernest Nitsche und Juliane Lüken mit je 44 Punkten. Noah überzeugte dabei im letzten Durchgang noch einmal mit 12 richtigen Antworten. Dieses Ergebnis wurde nur noch von Peer Dannhoff (13 Pkt.) überboten. Dabei hatte Peer das Pech, dass er erst im Juni in den Verein eingetreten ist und damit die ersten drei Runden verpasst hatte. Sonst hätte er sein schlechtestes Ergebnis, bei dem er völlig den Faden verloren hatte, sicherlich noch überbieten können und hätte in die Pokalvergabe eingreifen können. Erfreulich war aber auch, dass fast alle mindestens 2/3 der Antworten richtig hatten. Das ist schon eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

Die Endtabelle:

Weiterlesen: Noah Hesterberg gewinnt den Lösungswettbewerb 2024

Ausgeschieden sind Jakow Bremermann, Ali Nasserddine, Aleksandar Cheshlichevski, Mustafa Coban und Enes Turan. Sie haben weniger als viermal teilgenommen.

Viel Spannung beim 3. FinWest-Schachtag

Zum dritten Mal fand an diesem Wochenende, dem 28.9.2024, der FinWest-Schachtag statt, den wir immer in Zusammenarbeit mit den Findorffer Schachfreunden organisieren. Leider gab es gleichzeitig noch ein Turnier bei Werder und eine Jugendserie in Stade, sodass wir dieses Mal mit weniger Teilnehmern auskommen mussten. Zudem sagten noch sechs Kinder kurzfristig wegen Krankheit ab. Am Ende setzten sich trotzdem die von weiter weg angereisten Mika Rexhausen (Eichsfeld) und Jascha Gur (Bad Zwischenahn) durch.  Aus unserer Sicht sind besonders die Platzierungen von Juliane Lüken (sie bekam den Pokal für das beste Mädchen) und Furkan Ercki (Platz 2 in der Gruppe der DWZ-losen) zu erwähnen. Dabei muss man wissen, dass der elfjährige Furkan unseren Verein erst dreimal besucht hat.  Auch alle anderen können sich damit trösten, dass sie nicht nur gute Spiele abgeliefert haben, sondern auch DWZ-Punkte sammeln konnten.

„Viel Spannung beim 3. FinWest-Schachtag“ weiterlesen

Kinderlösungswettbewerb geht auf die Zielgerade

Wie jedes Jahr machen wir einen Lösungswettbewerb für unsere Kinder. Dieser besteht aus sieben Durchgängen zu je 14 Schachaufgaben, die sie auf einem Zettel lösen müssen. Da nicht jedes Kinder immer da ist bzw. manche auch erst im Laufe der Zeit eintreten, kommen nur die vier besten Durchgänge jedes Kindes in die Wertung. In diesem Jahr geht es deutlich spannender zu als letztes Jahr. Im Durchschnitt wurden 9-10 Aufgaben richtig gelöst. Ein tolles Ergebnis!

Vor der letzten Runde am 24.10.2024 sieht die Tabelle wiefolgt aus:

In der rechten Spalte ist angegeben, wie viele Punkte jeder maximal noch erreichen kann, wenn er oder sie im letzten Durchgang die volle Punktzahl erreichen würden. Wie man sieht, haben fast alle noch die Chance auf den Gewinn!

Joachim Kropp

Die Vereinsmeisterschaft geht in die zweite Hälfte

Am 29. August ging unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft in die zweite Halbzeit. Es zeichnet sich schon jetzt ab, dass Ingo Veit gute Chancen hat seinen Titel zu verteidigen, denn im direkten Duell mit Joachim Kropp trennten sich beide remis. Nachdem Kropp ein dreizügiges Matt übersehen hatte, bot Veit kurz darauf remis an. Kropp hatte zwar einen Springer für zwei Bauern, aber die größeren Endspielchancen hätte wohl Veit gehabt. Besonders erwähnenswert ist auch der Sieg von Fritz Geerken gegen Hartmuth Bock, der immerhin fast 500 DWZ-Punkte mehr hatte als sein Gegner und sich erst nach einem sehr spannenden Fight geschlagen gab. Im Einzelnen gab es folgende Ergebnisse:

Tammo Stindt – Karl-Heinz Schubert 1:0
Fritz Geerken – Hartmuth Bock 1:0
Etienne Sadek – Olaf Peine 1/2
Ruben Koops – Wilfried Volbert 1/2
Enes Gökalp – Frank Schindehütte 0:1
Joachim Kropp – Ingo Veit 1/2

Weiterlesen: Die Vereinsmeisterschaft geht in die zweite Hälfte

Joachim Kropp

Juliane Lüken gewinnt das Sommerblitzturnier 2024 der Kinder

Am letzten Spieltag vor den Sommerferien finden traditionsgemäß unsere Sommerblitzturniere statt. Zunächst gingen die Kinder an den Start. Da wir den Tag immer auch für ein gemeinsames Grillen nutzen, wurden dieses Mal nur fünf statt der üblichen sieben Runden gespielt. Leider machte uns die Bremer Verkehrspolitik mal wieder einen Strich durch die Rechnung und zwei Kinder blieben im Stau hängen und verpassten so die erste Runde. Umso erfreulicher war, das Juliane Lüken trotz einer Runde weniger das Turnier gewinnen konnte – und das gegen Süleyman Aslantas, der als Fünftklässler ebenso wie Jakow Bremermann bereits mehr mit den Erwachsenen spielt. Dass sie in der letzten Runde den direkten Vergleich gegen Süleyman gewinnen konnte, spricht besonders für ihre Stärke an diesem Tag.

Weiterlesen: Juliane Lüken gewinnt das Sommerblitzturnier 2024 der Kinder

Zu dem diesjährigen Modus sind einige Erklärungen notwendig, da er von den Erwachsenen übernommen wurde. Gespielt werden vier Spieltage. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen beginnen mit einer Turnierwertungszahl (TWZ) von 800. Diese Zahl entspricht nicht (!) der DWZ, die vom Deutschen Schachbund vergeben wird! Holt man mehr als 50% der Punkte, steigt die TWZ, sonst fällt sie bzw. bleibt bei 50% gleich. Im nächsten Turnier nimmt man dann die erreichte TWZ mit, sodass mehrere erfolgreiche Turniere die TWZ immer weiter steigen lassen (und umgekehrt kann sie natürlich auch fallen). Am Ende gewinnt der- oder diejenige den Blitzpokal, der die höchste TWZ nach dem vierten Spieltag hat und mindestens an drei Turnieren teilgenommen hat.

Kinderblitzmeisterschaft – 1. Spieltag (Sommerblitz)

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde

Das ausgefallene Frühjahrsblitzturnier der Kinder wird übrigens am 29. August nachgeholt!

Offene Blitzmeisterschaft 2024 –  2. Turnier

Die Kinder waren mit ihren Eltern noch gar nicht mit dem Grillen fertig als die Jugendlichen und Erwachsenen dazu stießen. Denn das schöne Wetter regte zu vielen Gesprächen und bei den Kindern zum Spielen an, sodass unsere normalen Zeiten dieses Mal weit überschritten wurden. Als es dann mit dem offenen Turnier losging, fühlte sich Süleyman Aslantas noch fit genug, um auch hier an den Start zu gehen. Und tatsächlich erreichte er beachtliche 50% der Punkte und ließ einige Erwachsene hinter sich. Sieger wurde neben Ingo Veit auch Wolfgang Jackwerth, der einen sehr starken Tag erwischt hatte.

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde
RangTeilnehmerTWZ vor TurnierMitgespielte TurnierePunkte
1Veit, Ingo158516.0
2Jackwerth, Wolfgang1500 6.0
3Wardenberg, Manfred155715.5
4Stindt, Tammo152814.0
5Koops, Ruben1500 4.0
6Martinez-Perez, Geomar1500 4.0
7Aslantas, Süleyman1500 3.5
8Kropp, Joachim1500 3.0
9Geerken, Fritz144312.0
10Schubert, Karl-Heinz144312.0
11Gökalp, Enes1500 1.5
12Bremermann, Bernd144310.5

Da hier bereits im April ein Turnier gespielt wurde, ergibt sich aus beiden Turnieren folgender Stand. Falls es Unklarheiten bei der Wertung des Kinderturniers gab, kann man die Veränderung hier noch einmal nachvollziehen.

Stand nach dem 2. Turnier

RangTeilnehmerTWZ vor TurnierMitgespielte TurniereTWZ nach 2. Turnier
1Veit, Ingo158521635
2Wardenberg, Manfred155721600
3Jackwerth, Wolfgang150011578
4Stindt, Tammo152821535
5Boussitou, Rida151411514
6Martinez-Perez, Geomar150011512
7Aslantas, Süleyman150011501
8Bock, Hartmuth150011500
9Koops, Ruben150011500
10Kropp, Joachim150011487
11Peine, Olaf150011486
12Gökalp, Enes150011434
13Geerken, Fritz144321413
14Schubert, Karl-Heinz144321411
15Bremermann, Bernd144321364

Joachim Kropp

Grundschule am Pulverberg ist Deutscher Meister!

Eigentlich war es schon keine Überraschung mehr, aber die Freude war trotzdem riesig, denn solch ein Resultat gelingt nur ganz wenigen Kindern. Bei der vom 9.5. bis 12.5.2024 stattfindenden Deutschen Meisterschaft der Erst- und Zweitklässler konnte sich die Grundschule  Am Pulverberg erneut (wie bei der Bremer Meisterschaft) durchsetzen und den Sieg ungeschlagen erringen. Dabei erreichten sie in der Aufstellung 1. Tammo Mettenbrink, 2. Matthis Leppin, 3. Noah Hesterberg, 4. Milav Elalo und 5. Noah Stulgies 26 von maximal 28 möglichen Brettpunkten und verdeutlichten damit ihre dominante Stellung bei diesem Turnier. Alle Spieler gehören entweder den SF Findorff oder dem SK Bremen-West an, was deshalb auch einer besonderen Würdigung auf unserer Homepage bedarf. Maßgeblichen Anteil an dem Erfolg hatte unser Kindertrainer Reiner Guse, der die Mannschaft auch während des Turniers betreute und das Schach an der Schule mit großem persönlichem Engagement fördert.

Weiterlesen: Grundschule am Pulverberg ist Deutscher Meister!

Die Endtabelle

Pl.   Schule                                                         Ø DWZ Land                                 Pkt.

1     GS am Pulverberg Bremen                 794        Bremen                     14

2     60. Schule Leipzig                                       759        Sachsen                       12

3     St.-Sebastian-GS Raesfeld            649        NRW            8

4     Schule am Grünen Gleis                            600        Sachsen                          6

5     Am Gutspark Falkensee       600        Brandenburg                6

6     Grundschule Am Markt Hettstedt         739        Sachsen-Anhalt            6

7     Christophorusschule        600        Meck.-Vorpom.    4

8     GS Windmühlenweg         600        Hamburg                          0

Joachim Kropp