Liebe Schachfreunde!
Ab Donnerstag, d. 24.2.2022, findet unser Spielabend wieder statt. Alle sind herzlich willkommen.
Bitte merkt auch eine Terminänderung vor: Unsere Jahreshauptversammlung wird von Do. 24.2. auf den 24.3. verlegt!
Joachim Kropp
Bürgerhaus Oslebshausen – Am Nonnenberg 40 – 28239 Bremen
Liebe Schachfreunde!
Ab Donnerstag, d. 24.2.2022, findet unser Spielabend wieder statt. Alle sind herzlich willkommen.
Bitte merkt auch eine Terminänderung vor: Unsere Jahreshauptversammlung wird von Do. 24.2. auf den 24.3. verlegt!
Joachim Kropp
Der Landesschachbund hat neue Termine für die laufende Mannschaftssaison ausgegeben, da die letzten drei Runden coronabedingt verschoben werden mussten:
5. Runde: 6.3.2022
6. Runde: 20.3.2022
7 . Runde: 8.5.2022
2 . Runde: 22.5.2022 (ehemals 12.12.2021)
3 . Runde: 12.6.2022 (ehemals 16.1.2022)
4 . Runde: 26.6.2022 (ehemals 6.2.2022)
Bitte notiert euch diese Termine. Sie gelten natürlich nur, sofern es die pandemische Lage im März zulässt die Saison fortzusetzen.
Am letzten Spieltag vor den Weihnachtsferien fand wieder das traditionelle Weihnachtsblitzturnier des SK Bremen-West statt. Bei Weihnachtsgebäck, Mandarinen und Heißgetränken gingen dieses Mal zehn Spieler an den Start, sodass wir wieder im Rundenmodus spielen konnten. Auch schon Tradition ist es dabei, dass wir einem Gastspieler den Gewinn des Turniers überlassen. Dieses Mal konnte sich Karsten Ohl von den Findorffer Schachfreunden den Sieg sehr souverän sichern, denn er konnte alle Partien gewinnen. Auf den nächsten Plätzen folgten dann Long Lai Hop und Wolfgang Jackwerth. Hier die gesamte Tabelle:
Rang | Teilnehmer | S | R | V | Punkte | SoBer | Siege |
1 | Ohl, Karsten | 9 | 0 | 0 | 9.0 | 36.00 | 9 |
2 | Lai Hop, Long | 7 | 1 | 1 | 7.5 | 25.50 | 7 |
3 | Jackwerth, Wolfgang | 5 | 2 | 2 | 6.0 | 19.25 | 5 |
4 | Wardenberg, Manfred | 6 | 0 | 3 | 6.0 | 18.00 | 6 |
5 | Sadek, Etienne | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 11.75 | 4 |
6 | Kropp, Joachim | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 10.25 | 4 |
7 | Stindt, Tammo | 2 | 3 | 4 | 3.5 | 7.50 | 2 |
8 | Boussitou, Rida | 1 | 2 | 6 | 2.0 | 5.75 | 1 |
9 | Bremermann, Bernd | 1 | 0 | 8 | 1.0 | 2.00 | 1 |
10 | Schubert, Karl Heinz | 1 | 0 | 8 | 1.0 | 1.00 | 1 |
Normalerweise finden in einer Saison fünf Turniere statt, von denen man mindestens vier mitgespielt haben muss. Da jedoch coronabedingt das Frühjahrs- und das Herbstturnier ausgefallen sind, kommen wir für die Feststellung des Blitzmeisters dieses Mal auf maximal drei Turniere. Aus diesem Grunde reichen dieses Jahr bereits zwei Teilnahmen aus, um in die Wertung zu kommen – und auch das nur, wenn Corona uns die Durchführung des letzten Turniers am 3.2.2022 erlaubt. Sonst steht Long Lai Hop bereits als Meister fest. Hier die Wertung nach dem 2. Turnier (nur Vereinsmitglieder werden gezählt):
Platz | Name | TWZ | Turniere | Platz | Name | TWZ | Turniere |
1. 2. 3. 4. 5. 6. | L. Lai Hop W. Jackwerth M. Wardenberg Ingo Veit Harry Baumann Joachim Kropp | 1579 1556 1530 1529 1514 1506 | 1 2 2 1 1 2 | 7. 8. 9. 10. 11. 12. | E. Sadek T. Stindt R. Boussitou H. Bock K.-H. Schubert B. Bremermann | 1498 1470 1429 1427 1401 1335 | 1 1 1 1 1 2 |
Gut 14 Monate dauerte die Vereinsmeisterschaft, die am vergangenen Donnerstag zuende gegangen ist, denn durch den Lockdown mussten wir das am 1. Oktober 2020 gestartete Turnier 8 Monate unterbrechen. Letzten Donnerstag fand nun endlich am 2. Dezember 2021 die letzte Runde statt.
An der Spitze gab es zwar keine Veränderungen mehr, obwohl sowohl Joachim Kropp als auch Ingo Veit nicht mehr in dieser Runde antraten. Aber Joachim Kropp war der Titel bereits zwei Runden zuvor sicher und auch Ingo Veits Vorsprung war groß genug für den zweiten Platz. Danach gab es aber noch Bewegung in der Tabelle, in der Wolfgang Jackwerth durch einen Sieg gegen Etienne Sadek noch den 3. Platz erobern konnte. Einen großen Sprung machte auch unser jüngstes Mitglied im Turnier –Tammo Stindt- durch einen erneuten Sieg, dieses Mal gegen Karl-Heinz Schubert. Hier alle Ergebnisse:
Tammo Stindt | Karl-Heinz Schubert | 1:0 |
Etienne Sadek | Wolfgang Jackwerth | 0:1 |
Bernd Bremermann | Manfred Wardenberg | 0:1 |
Umutcan Kaya | Wilfried Volbert | 0:1 |
Und hier die Endtabelle:
Platz | Name | Spiele | Punkte | Buchholz |
1 | Joachim Kropp | 8 | 8:0 | |
2 | Ingo Veit | 7 | 5:2 | |
3 | Wolfgang Jackwerth | 8 | 4:4 | |
4 | Karl-Heinz Schubert | 9 | 4:5 | |
5 | Manfred Wardenberg | 7 | 3,5:3,5 | |
6 | Etienne Sadek | 8 | 3,5:4,5 | |
7 | Wilfried Volbert | 5 | 3:2 | |
8 | Tammo Stindt | 8 | 3:5 | |
9 | Long Lai Hop | 3 | 2:1 | |
10 | Hartmuth Bock | 4 | 2:2 | |
11 | Reiner Guse | 3 | 1,5:1,5 | 8,5 |
12 | Rida Boussitou | 3 | 1,5:1,5 | 7,5 |
13 | Frank Nackenhorst | 4 | 1,5:2,5 | |
14 | Harry Baumann | 1 | 1:0 | |
15 | Ismail Kara | 2 | 1:1 | 6,0 |
16 | Horst Grün | 2 | 1:1 | 5,0 |
17 | Bernd Bremermann | 8 | 1:7 | |
18 | Umutcan Kaya | 4 | 0.5:3,5 |
Joachim Kropp
Eigentlich finden unsere Weihnachtsblitzturniere immer am letzten Donnerstag vor den Weihnachtsferien statt. Dieses Jahr wollten wir es aber zumindest bei den Kindern anders machen, da wir seit Kurzem auch eine Kooperation im Jugendbereich mit den Findorffer Schachfreunden haben, die jeden zweiten Donnerstag im Monat zu uns kommen. Umso größer war dann die Überraschung, als plötzlich zehn Kinder der Grundschule Oslebshauser Heerstraße am Schach teilnehmen wollten. Obwohl einige gerade erst die Grundbegriffe gelernt hatten, trauten sich alle zu, an dem Turnier teilzunehmen. Um es vorweg zu nehmen, alle Kinder verhielten sich während der Spiele vorbildlich und es gab weder Proteste noch traurige Spieler, wenn sie verloren hatten. Damit ist die erste Hürde schon mal genommen, denn verlieren gehört zum Spiel. Und jeder erfahrene Spieler weiß, dass sich die Ergebnisse gerade bei Kindern auch sehr schnell ändern können, wenn man mehr Erfahrungen gesammelt hat.
Doch nun zum Turnier: Sieger wurde wie erwartet Tammo Stindt, doch bereits Platz 2 brachte die erste Überraschung, denn den Platz musste sich Enes Gökalp mit dem erst achtjährigen Jakow Bremermann (alle Bremen-West) teilen, der in der letzten Runde den favorisierten Haakon Pätzke (Findorffer SF) schlagen konnte. Danach reihten sich aber mit Alikaan Yaramis und Syleiman Aslant zwei Gäste ein. Alikaan verlor dabei nur gegen die beiden Erstplatzierten Tammo und Enes und konnte u. a. Acelya Burulday von den Findorffer SF schlagen, während sich Syleiman sogar viermal mit Vereinsspielern messen musste. Dabei gewann er zweimal gegen Fritz Geerken (Bremen-West) und Haakon Pätzke und verlor nur gegen die beiden Zweitplatzierten. Insgesamt waren alle mit Begeisterung dabei und konnten sich am Ende auch über einen kleinen Preis freuen, den wir für alle Teilnehmer bereitgehalten hatten. Zum Schluss noch eine kleine redaktionelle Anmerkung: In der Hektik vor dem Turnierbeginn habe ich möglicherweise nicht alle Namen korrekt notiert. Falls Fehler aufgetreten sind, wäre es nett, wenn man mich nächsten Donnerstag darauf hinweisen würde.
Und nun die Tabelle:
Eigentlich finden unsere Weihnachtsblitzturniere immer am letzten Donnerstag vor den Weihnachtsferien statt. Dieses Jahr wollten wir es aber zumindest bei den Kindern anders machen, da wir seit Kurzem auch eine Kooperation im Jugendbereich mit den Findorffer Schachfreunden haben, die jeden zweiten Donnerstag im Monat zu uns kommen. Umso größer war dann die Überraschung, als plötzlich zehn Kinder der Grundschule Oslebshauser Heerstraße am Schach teilnehmen wollten. Obwohl einige gerade erst die Grundbegriffe gelernt hatten, trauten sich alle zu, an dem Turnier teilzunehmen. Um es vorweg zu nehmen, alle Kinder verhielten sich während der Spiele vorbildlich und es gab weder Proteste noch traurige Spieler, wenn sie verloren hatten. Damit ist die erste Hürde schon mal genommen, denn verlieren gehört zum Spiel. Und jeder erfahrene Spieler weiß, dass sich die Ergebnisse gerade bei Kindern auch sehr schnell ändern können, wenn man mehr Erfahrungen gesammelt hat.
Doch nun zum Turnier: Sieger wurde wie erwartet Tammo Stindt, doch bereits Platz 2 brachte die erste Überraschung, denn den Platz musste sich Enes Gökalp mit dem erst achtjährigen Jakow Bremermann (alle Bremen-West) teilen, der in der letzten Runde den favorisierten Haakon Pätzke (Findorffer SF) schlagen konnte. Danach reihten sich aber mit Alikaan Yaramis und Syleiman Aslant zwei Gäste ein. Alikaan verlor dabei nur gegen die beiden Erstplatzierten Tammo und Enes und konnte u. a. Acelya Burulday von den Findorffer SF schlagen, während sich Syleiman sogar viermal mit Vereinsspielern messen musste. Dabei gewann er zweimal gegen Fritz Geerken (Bremen-West) und Haakon Pätzke und verlor nur gegen die beiden Zweitplatzierten. Insgesamt waren alle mit Begeisterung dabei und konnten sich am Ende auch über einen kleinen Preis freuen, den wir für alle Teilnehmer bereitgehalten hatten. Zum Schluss noch eine kleine redaktionelle Anmerkung: In der Hektik vor dem Turnierbeginn habe ich möglicherweise nicht alle Namen korrekt notiert. Falls Fehler aufgetreten sind, wäre es nett, wenn man mich nächsten Donnerstag darauf hinweisen würde.
Und nun die Tabelle:
In der vorletzten Runde der diesjährigen VM gab es noch einmal eine große Überraschung, denn der 13jährige Tammo Stindt konnte sich gegen Wolfgang Jackwerth durchsetzen und ihm damit den Sprung auf den dritten Platz verderben. Auch Karl-Heinz Schubert bestätigte einmal mehr seine gute Form durch ein Remis gegen Wilfried Volbert. In der zweiten Partie der Nachwuchsspieler konnte sich der 20jährige Rida Boussitou gegen den 14jährigen Umutcan Kaya durchsetzen, während Etienne Sadek und Bernd Bremermann dieses Mal am längsten um den Sieg kämpften. Am Ende setzte sich Etienne durch. An der Spitze gab es keine Veränderungen mehr, da auch Manfred Wardenberg die Siegesserie von Joachim Kropp nicht stoppen konnte und sich auch Ingo Veit gegen Hartmuth Bock nicht auf das Glatteis führen ließ.
Hier die Übersicht
Wolfgang Jackwerth – Tammo Stindt 0:1
Wilfried Volbert – Karl-Heinz Schubert ½
Hartmuth Bock -Ingo Veit 0:1
Manfred Wardenberg -Joachim Kropp 0:1
Etienne Sadek -Bernd Bremermann 1:0
Rida Boussitou -Umutcan Kaya 1:0
Platz Name Spiele Punkte Sonneborn-B
1 Joachim Kropp 8 8:0
2 Ingo Veit 7 5:2
3 Karl-Heinz Schubert 8 4:4
4 Etienne Sadek 7 3,5:3,5
5 Wolfgang Jackwerth 7 3:4
6 Manfred Wardenberg 6 2,5:3,5
7 Long Lai Hop 3 2:1
8 Hartmuth Bock 4 2:2
9 Wilfried Volbert 4 2:2
10 Tammo Stindt 7 2:5
11 Reiner Guse 3 1,5:1,5
12 Rida Boussitou 3 1,5:1,5
13 Frank Nackenhorst 4 1,5:2,5
14 Harry Baumann 1 1:0
15 Horst Grün 2 1:1
16 Ismail Kara 2 1:1
17 Bernd Bremermann 7 1:6
18 Umutcan Kaya 3 0.5:2,5
Joachim Kropp
Nicht nur für die Erwachsenen, auch für Kinder und Jugendliche hat die Coronakrise das Angebot an schachlichen Aktivitäten eingeschränkt. Umso erfreulicher war es, dass die Findorffer Schachfreunde nach längerer Pause die nächste Runde des „5er-Turniers“ anbieten konnten. Dabei bezieht sich der Begriff „5er“ auf die fünf Vereine, die daran teilnehmen. Bewusst wurde auf einen größeren Rahmen verzichtet, was vor allem der Pandemie geschuldet ist. Daneben sollte diese Turnierreihe aber vor allem auch denjenigen, die noch nicht so viele Turniere gespielt haben, die Chance dazu geben.
Gespielt wurde dieses Mal in drei Gruppen, wobei in der ersten Gruppe alle zusammen kamen, die bereits eine DWZ hatten. Da das Turnier bis ca. DWZ 1200 begrenzt war, hofften wir auf ein gutes Abschneiden unserer Recken. Doch Mitfavorit Tammo Stindt erwischte in den ersten beiden Runden leider gleich die beiden später Erstplatzierten und verlor. Ein 0:2-Start war sicherlich nicht vorgesehen gewesen, doch nach drei Siegen reichte es immerhin noch zum dritten Platz. Deutlich schlechter lief es für Enes Gökalp. Er hatte fast 20 Monate kein Schach mehr gespielt und hatte es in dieser Gruppe sicherlich ohnehin schwer. Doch das er das Turnier punktlos beendete entspricht sicher nicht seinem schachlichen Können.
Tabelle der A-Gruppe
Name | Verein | Punkte | Bemerkung | |
1. | Phoenix Schrage | SF Bremer Osten | 5,0 | |
2. | Pieter Hoedemakter | Eiche Horn | 4,0 | |
3. | Tammo Stindt | SK Bremen-West | 3,0 | |
4. | Rishith Chintala | SF Bremer Osten | 2,0 | |
5. | Haakon Pätzke | Findorffer SF | 1,0 | |
6. | Enes Gökalp | SK Bremen-West | 0.0 |
Auch in der B-Gruppe hatten wir mit Fritz Geerken einen Kandidaten für die vorderen Plätze. Doch nachdem er gleich in der ersten Runde gegen seinen Vereinskameraden Tarik Yilmaz eine Niederlage kassierte, hatte er Schwierigkeiten wieder ins Spiel zu finden. Hier machte sich besonders bemerkbar, dass ihm noch die Turniererfahrung fehlt, denn er spielte fast immer viel zu schnell. Doch mit etwas Glück reichte es dann doch noch zum 3. Platz nach einem Stichkampf gegen Mohona Chowd und damit war der zweite Pokal für die Westler gewonnen, denn die ersten drei jeder Gruppe bekamen diesen begehrten Gewinn. Leider gab es auf der anderen Seite für Tarik Yilmaz nach dem gelungenen Start nichts mehr zu gewinnen und er konnte erst die Blitzpartie um Platz 5 für sich entscheiden. Er kann sich aber damit trösten, dass es in der C-Gruppe wahrscheinlich besser gelaufen wäre.
Tabelle der B-Gruppe
Name | Verein | Punkte | Bemerkung | |
1. | Haiyang Yao | SF Lilienthal | 5,0 | |
2. | Liam Murkalley | SF Lilienthal | 4,0 | |
3. | Fritz Geerken | SK Bremen-West | 2,0 | Stichkampf |
4. | Mohona Chowd | SF Lilienthal | 2,0 | Stichkampf |
5. | Tarik Yilmaz | SK Bremen-West | 1,0 | Stichkampf |
6. | Güney Burulday | Findorffer SF | 1,0 | Stichkampf |
In der C-Gruppe sah es dafür für uns bis zur letzten Runde sehr gut aus, den Hauke Eggert und der erst 8jährige Jakow Bremermann hatten bis dahin beide 4:0 Punkte. So kam es zu einem regelrechten Endspiel, das Hauke für sich entscheiden konnte. Doppelt ärgerlich war dann aber, dass durch einen Auslosungsfehler Paul Titschek ebenfalls noch auf 4:1 Punkte kommen konnte. Bei der anschließenden Blitzpartie war dann schon nach ein paar Zügen deutlich, dass Jakows Nerven nicht mehr mitspielten, sodass er sich mit dem 3. Platz begnügen musste. Trotzdem ein toller Erfolg, denn so konnte er bereits in seinem zweiten Turnier mit einem Pokal nach Hause fahren.
Tabelle der C-Gruppe
Name | Verein | Punkte | Bemerkung | |
1. | Hauke Eggert | SF Bremer Osten | 5,0 | |
2. | Paul Titschek | SF Lilienthal | 4,0 | Stichkampf |
3. | Jakow Bremermann | SK Bremen-West | 4,0 | Stichkampf |
4. | Acelya Burulday | Findorffer SF | 2,0 | Stichkampf |
4. | Vladimir Nikiforov | SF Bremer Osten | 2,0 | Stichkampf |
6. | Elia Harms | TUS Varrel | 1,5 | |
7. | Theodor Frings | TUS Varrel | 1,0 | |
8. | Ömer Eren | Findorffer SF | 0,5 |
Insgesamt war es ein ausgesprochen gelungenes Turnier, das allen sehr viel Spaß gemacht haben dürfte. Auch wenn nicht jeder mit einem Preis nach Hause gehen konnte, so war es doch auch für die Einsteiger durch die Aufteilung in die drei Gruppen sehr spannend. Und so können beim nächsten Turnier schon wieder ganz andere die Nase vorn haben! Wenn alles gut geht, findet das nächste (oder übernächste?) am Samstag, d. 12.3.2022 im Bürgerhaus Oslebshausen statt!
Liebe Schachfreunde!
Heute wurde mir mitgeteilt, dass ab sofort die 2G-Regel im Bürgerhaus gilt, d.h. dass nur noch vollständig Geimpfte und Genesene am Spielbetrieb teilnehmen können. Bringt bitte beim nächsten Besuch euren Impfpaß bzw. den CovPass mit. Ein Mitarbeiter des Bürgerhauses wird die Richtigkeit prüfen und die Ergebnisse notieren, damit man danach ohne weitere Prüfung kommen kann. Für Kinder unter 16 Jahren ändert sich nichts, sie müssen keinen Impfpass vorlegen (außer sie haben bereits einen). Schüler ab 16 Jahren müssen bitte eine Schulbescheinigung bzw. ihren Schülerausweis vorlegen.
Die 6. Runde der diesjährigen VM brachte die Vorentscheidung. Erneut konnte sich Joachim Kropp durchsetzen, dieses Mal gegen Frank Nackenhorst. Mit 6:0 Punkten benötigt er nur noch einen halben Punkt zum endgültigen Gewinn, und das bei noch drei ausstehenden Partien. Dabei kam ihm entgegen, dass seine stärksten Verfolger zu unterschiedlichen Zeitpunkten eine oder mehrere Partien verpassten und so selbst keine Punkte sammeln konnten. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Etienne Sadek – Karl-Heinz Schubert 1:0
Horst Grün – Tammo Stindt 1:0
Ismail Kara – Wilfried Volbert 0:1
Hartmuth Bock – Bernd Bremermann 1:0
Frank Nackenhorst – Joachim Kropp 0:1
Die Tabelle nach der 6. Runde:
Platz | Spieler | Spiele | Punkte |
1. | Joachim Kropp | 6 | 6:0 |
2. | Ingo Veit | 5 | 3:2 |
3. | Etienne Sadek | 5 | 2,5:2,5 |
4. | Karl-Heinz Schubert | 6 | 2,5:3,5 |
5. | Hartmuth Bock | 2 | 2:0 |
6. | Long Lai Hop | 3 | 2:1 |
7. | Manfred Wardenberg | 4 | 2:2 |
8. | Wolfgang Jackwerth | 5 | 2:3 |
9. | Reiner Guse | 3 | 1,5:0,5 |
10. | Frank Nackenhorst | 4 | 1,5:2,5 |
11. | Harry Baumann | 1 | 1:0 |
12. | Horst Grün | 2 | 1:1 |
13. | Wilfried Volbert | 2 | 1:1 |
14. | Bernd Bremermann | 5 | 1:4 |
15. | Tammo Stindt | 5 | 1:4 |
16. | Umutcan Kaya | 2 | 0,5:1,5 |
17. | Rida Boussitou | 2 | 0,5:1,5 |
18. | Ismail Kara | 1 | 0:1 |
Am Sonntag, 10. Oktober 2021, machte sich eine Bremer Schachtruppe auf den Weg zur Oberschule Hagen am Teutoburger Wald. Mit an Bord waren Mariusz Schröder, Karl Heinz Schubert (beide SK Bremen), Tomke Foerster (Findorffer Sfr), Alexander Kück und Matthias Rast (beide Bremer SG von 1877), um hier an einem Eintagesturnier mit drei Partien (Bedenkzeit von 90 Minuten/Spieler) teilzunehmen. Der Hagener Schachverein gilt als Talentschmiede, aber wir sahen es als sportliche Herausforderung an und wollten den Nachwuchsspielern Paroli bieten. Die Spielbedingungen waren hervorragend. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Ein kaltes Buffet und Getränke wurden bereitgestellt, sodass es an nichts fehlte. Das vorweg.
Die TeilnehmerInnen wurden zunächst in nominell etwa gleichstarke Vierergruppen eingeteilt, wo jeder gegen jeden spielte. In der spielstärksten Gruppe (DWZ 1600 plus minus) wurde an diesem Tag ein nominell schwächerer Spieler gesucht, der hier das Teilnehmerfeld vervollständigte. Tomke (DWZ 1198) meldete sich, stellte sich dieser Aufgabe und konnte sich auch gut behaupten. Er holte ein Remis und kassierte zwei Niederlagen, aber konnte trotzdem sehr gut mithalten. Hieran sieht man, dass Zahlen und nackte Ergebnisse nicht alles sind. Die Wahrheit steckt häufig im Detail. So auch hier. Karl Heinz und Matthias spielten zusammen mit zwei Jugendlichen aus dem Hagener Schachverein in einer Gruppe. Matthias ließ im direkten Bremer Vergleich seinem Kontrahenten keine Chance. Karl Heinz wehrte sich zwar lange gegen die Niederlage, aber dann musste er doch die Waffen strecken und gab auf. Karl Heinz verlor auch seine beiden anderen Partien, sodass er abends die Heimreise ohne Erfolgserlebnis antreten musste. Matthias hingegen fuhr in der nächsten Runde in einer spannenden Partie seinen zweiten Punkt ein. In der Schlussrunde tappte er dann in eine – auch ihm – bekannte Eröffnungsfalle der Französischen Verteidigung, verlor die Dame und gab nach diesem Malheur gleich auf. Es wurde nichts mit dem Gruppensieg und einem Preisgeld. Schade.
Für Mariusz lief es dagegen besser. Er gewann mit „2½ aus 3“ seine Gruppe und sicherte sich damit einen Ratingpreis. Herzlichen Glückwunsch! Last but not least mischte auch Alexander noch mit. Er gewann eine Partie und zog zweimal den Kürzeren. Auch er kann im Großen und Ganzen mit seiner Leistung zufrieden sein.
Es war ein schöner Tag, es hatte sehr viel Spaß gemacht und wir kommen gerne wieder nach Hagen a.T.W. Die nächste Gelegenheit, das nächste Turnier wird am 7. November 2021 ausgetragen. Weitere Infos gibt es unter www.hagener-schachverein.de Vielen Dank für die gelungene Organisation und die schöne Atmosphäre. Unser Dank gilt auch Mariusz, der uns sicher zum Spielort und wieder nach Hause brachte.
Matthias Rast