Zu Beginn der Sommerferien nähert sich unsere Vereinsmeisterschaft mal wieder der Halbzeit, denn vier von neun Runden sind bereits absolviert. Zeit also für eine erste Zwischenbilanz. Nachdem unser letztjähriger Vereinsmeister Ingo Veit aus persönlichen Gründen bereits zweimal aussetzen musste, bahnt sich ein neuer Kampf um die Meisterschaft an. Zurzeit liegt Jörg Weigert mit 3/3 Punkten auf dem ersten Platz vor Joachim Kropp mit 3/4 Punkten. Aber auch die Verfolger, allen voran Wolfgang Jackwerth, können sich noch Hoffnungen machen, dass sie in den Titelkampf eingreifen können.
Der Sieger des diesjährigen Schnellschachpokals stand schon fast vor dem letzten Turnier am 6.2.2025 fest. Ingo Veit holte sich den dritten Titel in diesem Jahr mit dem Vereinsschnellschachpokal. Umso größer war aber die Überraschung, dass das sechste Turnier dieses Mal aufgrund der besseren Feinwertung an den dreiundzwanzigjährigen Rida Boussitou ging, der damit das erste Mal ein Turnier für sich entscheiden konnte und damit eine sehr überzeugende Saison noch einmal bestätigte:
Am 23.1.2025 ging auch unsere Vereinsblitzmeisterschaft zu Ende. Das sich Ingo Veit wieder den Titel sichern konnte, war bereits vor dem letzten Turnier ziemlich sicher. Zu groß war sein Vorsprung. Doch er bekam unerwartet viel Konkurrenz an diesem Tag. Denn Oliver Raasch sicherte sich sehr überzeugend das letzte Turnier und auch unsere Nachwuchsspieler Rida Boussitou und Tammo Stindt platzierten sich noch vor ihm. Hier die Tabelle des 6. Turniers:
Pünktlich vor Weihnachten konnten wir auch in diesem Jahr unsere Offene Vereinsmeisterschaft beenden. Sieger war wieder einmal Ingo Veit, und das, obwohl er in der 7. und 8. krankheitsbedingt pausieren musste. Um den zweiten Platz blieb es aber bis zum Ende spannend, da Ingo Veit in der letzten Runde gegen unseren Neuzugang Jörg Weigert spielen musste. Mit einem Sieg hätte Weigert sich den zweiten Platz gesichert, so reichte es nur zu Platz 4. Denn den dritten Platz sichert sich mit Tammo Stindt ein Jugendlicher, der zudem als einziger alle neun Partien bestritt. Überhaupt die Jugend. Dieses Mal nahmen gleich sechs Spieler unter 20 Jahren an dem Turnier teil. Das herausragenste Ergebnis erzielte Fritz Geerken, der seine DWZ gleich um 174 Punkte auf 1199 verbessern konnte. Aber auch Jakow Bremermann schaffte eine Verbesserung um ca. 80 Punkte und knackte erstmals die 1100. Besonderer Erwähnung bedarf schließlich noch Furkan Ercik, der vor kurzem erst seinen 12. Geburtstag feierte. Furkan trat erst im November unserem Verein bei und startete gleich mit den Erwachsenen. Denn da er nachmittags noch Fußball spielt, kann er leider nicht an deutlich leichteren Kinderturnieren teilnehmen. Zwar verlor er alle seine Partien, jedoch wollte es das Los Pech, das er jedes Mal gegen deutlich stärkere Spieler antreten musste. Hier kommen die Ergebnisse der letzten vier Runden und die Endtabelle:
Am letzten Spieltag vor den Sommerferien finden traditionsgemäß unsere Sommerblitzturniere statt. Zunächst gingen die Kinder an den Start. Da wir den Tag immer auch für ein gemeinsames Grillen nutzen, wurden dieses Mal nur fünf statt der üblichen sieben Runden gespielt. Leider machte uns die Bremer Verkehrspolitik mal wieder einen Strich durch die Rechnung und zwei Kinder blieben im Stau hängen und verpassten so die erste Runde. Umso erfreulicher war, das Juliane Lüken trotz einer Runde weniger das Turnier gewinnen konnte – und das gegen Süleyman Aslantas, der als Fünftklässler ebenso wie Jakow Bremermann bereits mehr mit den Erwachsenen spielt. Dass sie in der letzten Runde den direkten Vergleich gegen Süleyman gewinnen konnte, spricht besonders für ihre Stärke an diesem Tag.
Zu dem diesjährigen Modus sind einige Erklärungen notwendig, da er von den Erwachsenen übernommen wurde. Gespielt werden vier Spieltage. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen beginnen mit einer Turnierwertungszahl (TWZ) von 800. Diese Zahl entspricht nicht (!) der DWZ, die vom Deutschen Schachbund vergeben wird! Holt man mehr als 50% der Punkte, steigt die TWZ, sonst fällt sie bzw. bleibt bei 50% gleich. Im nächsten Turnier nimmt man dann die erreichte TWZ mit, sodass mehrere erfolgreiche Turniere die TWZ immer weiter steigen lassen (und umgekehrt kann sie natürlich auch fallen). Am Ende gewinnt der- oder diejenige den Blitzpokal, der die höchste TWZ nach dem vierten Spieltag hat und mindestens an drei Turnieren teilgenommen hat.
Das ausgefallene Frühjahrsblitzturnier der Kinder wird übrigens am 29. August nachgeholt!
Offene Blitzmeisterschaft 2024 – 2. Turnier
Die Kinder waren mit ihren Eltern noch gar nicht mit dem Grillen fertig als die Jugendlichen und Erwachsenen dazu stießen. Denn das schöne Wetter regte zu vielen Gesprächen und bei den Kindern zum Spielen an, sodass unsere normalen Zeiten dieses Mal weit überschritten wurden. Als es dann mit dem offenen Turnier losging, fühlte sich Süleyman Aslantas noch fit genug, um auch hier an den Start zu gehen. Und tatsächlich erreichte er beachtliche 50% der Punkte und ließ einige Erwachsene hinter sich. Sieger wurde neben Ingo Veit auch Wolfgang Jackwerth, der einen sehr starken Tag erwischt hatte.
Rangliste: Stand nach der 7. Runde
Rang
Teilnehmer
TWZ vor Turnier
Mitgespielte Turniere
Punkte
1
Veit, Ingo
1585
1
6.0
2
Jackwerth, Wolfgang
1500
6.0
3
Wardenberg, Manfred
1557
1
5.5
4
Stindt, Tammo
1528
1
4.0
5
Koops, Ruben
1500
4.0
6
Martinez-Perez, Geomar
1500
4.0
7
Aslantas, Süleyman
1500
3.5
8
Kropp, Joachim
1500
3.0
9
Geerken, Fritz
1443
1
2.0
10
Schubert, Karl-Heinz
1443
1
2.0
11
Gökalp, Enes
1500
1.5
12
Bremermann, Bernd
1443
1
0.5
Da hier bereits im April ein Turnier gespielt wurde, ergibt sich aus beiden Turnieren folgender Stand. Falls es Unklarheiten bei der Wertung des Kinderturniers gab, kann man die Veränderung hier noch einmal nachvollziehen.
Am 7. Dezember fand die letzte Runde unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft statt. Dabei konnte sich Ingo Veit nach drei Jahren wieder einmal den Titel des Vereinsmeisters sichern. Die Entscheidung fiel im direkten Vergleich gegen Joachim Kropp, den er dieses Mal bezwingen konnte. Zwischen die beiden konnte sich aber unser Neuzugang Oliver Raasch schieben, der damit auf Anhieb den Kampf um die Spitzenplätze bereichern konnte.
Auch sehr erfreulich war, dass mit Tammo Stindt, Fritz Geerken, Jakow Bremermann, Süleyman Aslantas und Enes Gökalp gleich fünf Kinder und Jugendliche den Mut fanden, sich mit den Erwachsenen zu messen.
Rangliste: Stand nach der 9. Runde
Rang
Teilnehmer
Spiele
S
R
V
Punkte
Buchh
1
Veit, Ingo
8
6
2
0
7.0
2
Raasch, Oliver
9
4
4
1
6.0
3
Kropp, Joachim
7
5
1
1
5.5
4
Volbert, Wilfried
8
3
4
1
5.0
5
Jackwerth, Wolfgang
6
3
2
1
4.0
6
Schubert, Karl-Heinz
8
4
0
4
4.0
7
Wardenberg, Manfred
5
3
0
2
3.0
8
Bock, Hartmuth
8
3
0
5
3.0
9
Stindt, Tammo
9
2
2
5
3.0
10
Sadek, Etienne
4
2
1
1
2.5
11
Koops, Ruben
4
2
0
2
2.0
12
Geerken, Fritz
6
2
0
4
2.0
13
Moyshenzon, Igor
3
1
1
1
1.5
14
Aslantas, Süleyman
5
1
1
3
1.5
15
Peine, Olaf
1
1
0
0
1.0
1,0 (aus 5)
16
Pieper, Caner
1
1
0
0
1.0
1,0 (aus 6)
17
Martinez Perez, Geomar
3
1
0
2
1.0
18
Bremermann, Bernd
5
0
2
3
1.0
17,0
19
Bremermann, Jakow
5
1
0
4
1.0
8,5
20
Boussitou, Rida
6
1
0
5
1.0
21
Kropp, Jan Ricardo
1
0
1
0
0.5
22
Gökalp, Enes
1
0
1
0
0.5
23
Klemm, Andreas
1
0
0
1
0.0
Hier nun die Ergebnisse der letzten vier Runden. Die Ergebnisse der 1. bis 5. Runde findet man im dazugehörigen Bericht vom September 2023.
Vom 20. Juli 2023 bis zum 10.August bleibt das Bürgerhaus geschlossen und wir machen Sommerpause. Ein gute Zeitpunkt, um die Ergebnisse der ersten vier Runden unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft zu veröffentlichen. Das Turnier verspricht spannend zu werden, da bis auf Oliver Raasch alle Spieler des oberen Drittels schon mindestens einmal ausgesetzt haben. Das bietet Raum für Überraschungen. Besonders erfreulich ist auch, dass mit Tammo Stindt, Enes Gökalp, Fritz Geerken, Süleyman Aslantas und Jakow Bremermann fünf Jugendspieler den Mut gefunden haben, sich mit den Erwachsenen zu messen, und das durchaus schon mit einigen Erfolgen.
Auch wenn in diesem Jahr leider nur sechs Schachfreunde an den Start der Vereinsmeisterschaft (bisher Meisterklasse) gingen, blieb es bis zum Ende spannend. In der 3. Runde gab es zwar schon den ersten Fingerzeig, als Hartmuth Bock überraschend unserem vielfachen Vereinsmeister Ingo Veit ein Remis abringen konnte, jedoch fiel die Entscheidung erst in der letzten Runde. Erneut konnte sich Joachim Kropp gegen Ingo Veit durchsetzen und sicherte sich so zum zweiten Mal nacheinander den Titel. Er hatte damit in den letzten beiden Jahren keinen Punkt abgegeben. Schade war nur, dass Hartmuth Bock aus persönlichen Gründen die letzten beiden Partien nicht mehr nachholen konnte.
Auch unsere Blitzmeisterschaft 2022/23 ging am 26.1.2023 zu Ende. Erneut sicherte sich Ingo Veit den Titel des Blitzmeisters, nachdem er auch das letzte Turnier gewinnen konnte.
Rang
Teilnehmer
TWZ
S
R
V
Punkte
SoBer
Siege
1
Veit, Ingo
1650
5
0
1
5.0
13.00
5
2
Guse, Reiner
1584
5
0
1
5.0
11.00
5
3
Rida Boussitou
1501
3
0
3
3.0
9.00
3
4
Jackwerth, Wolfgang
1570
3
0
3
3.0
5.00
3
5
Wardenberg Manfred
1541
3
0
3
3.0
5.00
3
6
Stindt, Tammo
1492
1
0
5
1.0
3.00
1
7
Bremermann, Bernd
1369
1
0
5
1.0
1.00
1
Bei diesem Turnier beginnen alle Teilnehmer genau wie beim Schnellschachpokal mit einer Wertungszahl (NWZ) von 1500. Je nach dem Abschneiden steigt oder fällt dann die Zahl. Sieger ist derjenige, der am Ende die höchste Wertungszahl hat – vorausgesetzt, er hat mindestens drei der fünf Turniere mitgespielt.
Auch in diesem Jahr fand wieder unser traditionelles Weihnachtsblitzturnier statt. Bei Glühwein und Weihnachtsgebäck gingen dieses Jahr 10 Spieler um 19 Uhr an den Start. Nach spannenden Kämpfen konnte sich dieses Mal Axel Buhrdorf deutlich vor Ingo Veit und Reiner Guse durchsetzen.
Im Kinderblitzturnier, das bereits zwei Stunden früher begann, gingen ebenfalls 10 Kinder an den Start. Hier hatten wir eigentlich gehofft, noch einige Kinder mehr begrüßen zu können, die bereits in den letzten Wochen unseren Verein besucht hatte. Doch da hat uns wohl die Erkältungswelle einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bei den Kindern setzte sich wie erwartet Tammo Stindt vor Fritz Geerken durch. Für Tammo war es aufgrund seines Alters der letzte Auftritt in dieser Turniergruppe. Dafür behauptete er sich aber anschließend auch schon bei den Erwachsenen ganz gut. Das gelang Fritz Geerken zwar noch nicht so gut, aber er kann sich damit trösten, dass der Abstand zu den „Großen“ in den nächsten Monaten wahrscheinlich kleiner wird – wenn er sich weiter mit ihnen misst
Rangliste Erwachsene + Jugendweihnachtsblitz: Stand nach der 9. Runde
Rang
Teilnehmer
TWZ
S
R
V
Punkte
SoBer
Siege
1
Buhrdorf, Axel
1500
8
0
1
8.0
33.00
8
2
Veit, Ingo
1642
6
1
2
6.5
22.50
6
3
Guse, Reiner
1561
5
2
2
6.0
21.00
5
4
Jackwerth, Wolfgang
1560
5
1
3
5.5
18.00
5
5
Sadek, Etienne
1500
5
0
4
5.0
16.50
5
6
Rida Boussitou
1513
4
0
5
4.0
18.00
4
7
Stindt, Tammo
1500
4
0
5
4.0
12.50
4
8
Kropp, Joachim
1521
4
0
5
4.0
10.00
4
9
Bremermann, Bernd
1393
2
0
7
2.0
4.00
2
10
Fritz Geerken
1466
0
0
9
0.0
0.00
0
Rangliste Kinder- und Jugendweihnachtsblitz: Stand nach der 6. Runde
Rang
Teilnehmer
S
R
V
Punkte
Buchh
SoBerg
1
Tammo Stindt
5
0
1
5.0
21.0
17.00
2
Fritz Geerken
4
1
1
4.5
20.5
13.25
3
Süyleman Aslantas
4
1
1
4.5
19.5
12.25
4
Yusef Madani
4
0
2
4.0
18.0
9.00
5
Mohamed Kouery
3
0
3
3.0
21.0
7.00
6
Jakow Bremermann
3
0
3
3.0
16.5
4.00
7
Yasin Karimin
2
0
4
2.0
16.5
2.00
8
Denis Hadzhihalil
2
0
4
2.0
14.0
3.00
9
Ernest Nitsche
1
0
5
1.0
16.5
2.00
10
Jad Kouery
1
0
5
1.0
16.5
1.00
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.